Als Anton de Waal, der alte Rektor des Campo Santo (+ 1917), dass Regiment führte, stand jedem Kollegiaten am Tag eine Flasche Wein zu, mittags eine halbe, abends eine halbe. Hubert Jedin ist in den 1920er Jahren, also nach de Waal, unter dem aus Köln stammenden Rektor Emmerich David am Kolleg. Damals trinkt man Velletri, d.h. Wein aus Velletri, einer kleinen Stadt südlich Roms. Sicherlich hat man damals keinen guten Wein getrunken; es war der übliche Tischwein. Aber seit wenigen Jahren gibt es aufgrund der exzellenten geologischen und mikroklomatischen Bedingungen einiger Lagen bei Velletri einen Spitzenwein, den Omina Romana: höchster Genuss! An der Entwicklung dieses Weins ist die ehemalige Assistentin des Römischen Instituts der Görres-Gesellschaft, Theresa Börner, beteiligt.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Heid
- Kategorie: Römische Notizen