Aus aller Welt

Nachrichten rund um den Globus

Aus aller Welt

Am 5. Dezember um 11.30 Uhr hält der römische Dominikaner und Historiker Viliam Dóci an der Universität Wien einen Vortrag über die kühnen Ideen des katalanischen Dominikaners Bernardus Ribera (1684-1777) über eine mögliche Ökumene zwischen Moskau und Rom. Gerade in der jetzigen Eiszeit ein spannendes Thema!

Programm

Im irischen Fernsehen RTE ONE ist am 22. November in "Nationwide" eine Dokumentation über den irischen Priester Hugh O'Flaherty ausgestrahlt worden. O'Flaherty hat 1938-1947 am deutschen Kolleg am Campo Santo Teutonico gewohnt und von dort aus über 6000 Menschen, vor allem Juden, vor den Nazis gerettet. Die Sendung wurde für EWTN von Colm Flynn gemacht und auch am Campo Santo Teutonico gedreht.

Hier zum Film                       zum Heft über O'Flaherty

Am 24.-25. November findet in der Abteilung Alte Geschichte des Historischen Instituts in Köln eine internationale Tagung zum Stadt-Land-Verhältnis in den spätantiken Provinzen Kleinasiens statt. Im Mittelpunkt steht der Aspekt von ‚Ordnung und Autorität‘.

Programm

Am Dienstag, den 14.11.2023, bilden der Klassische Archäologe Dr. Sascha Priester - Referent für Archäologie am RIGG - und der Neustamentler Cedric Büchner das Dozenten-Duett. Anhand von Kurzvorträgen mit archäologischen Informationen zu den Exponaten des "Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke" und ausgewählten Passagen aus philosophischen und literarischen Texten des Altertums nehmen sie die an der Veranstaltung Teilnehmenden auf eine Reise in die antike Bild- und Gedankenwelt mit - und bieten im Anschluss an das Expertengespräch Gelegenheit zu Austausch und Diskussion.

Weiterlesen …

Von Thomas Kieslinger und Matthias Simperl

es ist uns eine große Freude, Ihnen mitzuteilen, dass seit diesem Semester eine lokale Görresgruppe in Augsburg besteht. Diese wird von Dr. Mathias Simperl und Dr. Thomas Kieslinger geleitet. Nach dem
Vorbild anderer lokaler Gruppen der Görres-Gesellschaft wollen wir pro Semester mindestens eine interessante Veranstaltung anbieten, bei der die Gelegenheit besteht, Einblick in die verschiedensten Themengebiete zu erhalten, sich gegenseitig auszutauschen und das "Görresnetzwerk" zu festigen und zu erweitern.

Weiterlesen …

Bereits am 10. Februar diesen Jahres verstarb an ihrem Alterssitz in Freiburg im Breisgau die Diplombibliothekarin Elvira Ofenbach im Alter von 86 Jahren. Frau Ofenbach arbeitete als Bibliothekarin am Deutschen Archäologischen Institut, gehörte zum wohltätigen Circolo S. Pietro, zur Erzbruderschaft zur Schmerzhaften Mutter Gottes und seit 2005 zum Römischen Institut der Görres-Gesellschaft. Bei den Görres-Vorträgen war sie zuverlässig zugegen, auch auf den Generalversammlungen der Görres-Gesellschaft konnte man sie antreffen. 

Weiterlesen …

Unser RIGG-Mitglied Prof. Gabriele Castiglia, seit kurzem Professor für Topographie am Päpstlichen Institut für Christliche Archäologie, ist mit fünf Studenten böse überrascht worden, als er am Samstag nach Rom zurückfliegen wollte. Durch den Ausbruch des Krieges mussten sie in Betlehem Schutz suchen.

Weiterlesen …

Das Konzil von Nizäa (325) wird 2025 1700 Jahre alt. In Nizäa (eine Stadt bei Konstantinopel) berieten die Bischöfe der damaligen Christenheit über den rechten Glauben und die richtige Definition der Gott-Menschheit Jesu (wahrer Mensch und wahrer Gott) - auf Griechisch und gewiss mit Denkkonzepten der damaligen Zeit.

Weiterlesen …