Aus aller Welt

Nachrichten rund um den Globus

Aus aller Welt

Am 11./12. Juli 2025 veranstaltet die Universität Augsburg eine Tagung zum Konzil von Nizäa (325): "Historische Perspektiven und ökumenische Impulse für die Gegenwart". Organisatoren sind Thomas Marschler (Dogmatik) und Matthias Simperl (Kirchengeschichte).

Programm 

25 Jahre nach der Publikation von "Der Geist der Liturgie" stellt sich die Frage nach dem liturgischen Vermächtnis Joseph Ratzingers. Diesem Thema widmet sich eine Tagung der Katholischen Universität von Amerika in Washington am 25.-26. September.

Programm

Das Leibniz-Zentrum für Archäologie in Mainz veranstaltet vom 26. bis 28. Mai eine Tagung zum Thema "Byzantine Anatolia from Late Antiquity to the Middle Ages, 600-800: Historical and Archaeological Approaches to a Crisis Era". Eine online-Teilnahme ist möglich.

Programm

Die Vortragsreihe wird vom Leibniz-WissenschaftsCampus – Byzanz zwischen Orient und Okzident – Mainz/Frankfurt getragen, einer seit 2011 bestehenden Kooperation zwischen dem Römisch-Germanischen
Zentralmuseum/Leibniz-Zentrum für Archäologie und der Johannes Gutenberg-Universität, die 2019 um die Goethe-Universität Frankfurt und das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte erweitert wurde.

Programm

Am Archäologischen Institut der Universität Regensburg stellt Prof. Dr. Paolo Liverani seine aktuellen topographisch-archäologischen Studien vor. Am Dienstag, den 13. Mai 2025, referiert er um 18 Uhr c.t. im Hörsaal 23 zum Thema: "Das Gebiet des Lateran in Rom zwischen Spätantike und Frühmittelalter. Ergebnisse des Projekts Transformed".

Weiterlesen …