Vorträge & Tagungen

gemeinsam im Austausch

Vorträge & Tagungen

Termin
Datum: 27.05.2023
Ort: Campo Santo Teutonico

Thema: "Durch Verfolgung geeint? Griechen, Juden und Christen im antiken Alexandria"

Dr. Andreas Hartmann, promoviert an der Katholischen Universität Eichstätt, ist Akademischer Oberrat für Alte Geschichte an der Universität Augsburg, 

Ort: Aula Papst Benedikt XVI. (Campo Santo Teutonico)

Beginn: 18 Uhr (anschl. Empfang)

Für die Teilnahme via Zoom wende man sich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Plakat

Termin
Datum: 29.04.2023
Ort: Campo Santo Teutonico

Thema: "Mein Leben mit Rom"

Der Romancier Martin Mosebach, in Frankfurt und Bonn ausgebildeter Jurist, wurde 2007 mit dem Büchner-Preis ausgezeichnet. Er hat zahlreiche Romane veröffentlicht, zuletzt "Taube und Wildente", tritt zudem regelmäßig durch kulturkritische Stellungnahmen hervor.  

Ort: Aula Papst Benedikt XVI. (Campo Santo Teutonico)

Beginn: 18 Uhr (anschl. Empfang)

Für die Teilnahme via Zoom wende man sich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Plakat

Termin
Datum: 25.03.2023
Ort: Campo Santo Teutonico

Thema: "Ein Hauch von Rom: Klostergründungen und Pilgerwege im Bistum Passau im 19. und 20. Jahrhundert"

Dr. Christian Handschuh ist Professor für Kirchengeschichte und christliche Identitäten an der katholischen Fakultät der Universität Passau.

Der Vortrag findet im Rahmen der Tagung "Rom als sakrale Landschaft vom Mittelalter bis zur Neuzeit" (am RIGG, 23.-25. März) statt.

Ort. Aula Papst Benedikt XVI. (Campo Santo Teutonico)

Beginn: 18 Uhr (anschl. Empfang)

Für die Teilnahme via Zoom wende man sich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Plakat

 

Termin
Datum: 23.03.2023
Ort: Campo Santo Teutonico (Vatikan)

Die Bayerische Landesgeschichte und europäische Regionalgeschichte und die Kirchengeschichte und christliche Identitäten der Universität Passau richten die Tagung in Verbindung dem RIGG aus. Federführend sind Prof. Dr. Britta Kägler und Prof. Dr. Christian Handschuh.

Weiterlesen …

Termin
Datum: 25.02.2023
Ort: Campo Santo Teutonico

Thema: "Hofierst Du den Tod?" - Venus und Maria im "Gattopardo" von Giuseppe Tomasi di Lampedusa

Joachim Hake ist seit 2007 Direktor der Katholischen Akademie in Berlin. Zuvor war er auf Burg Rothenfels tätig. Das Studienjahr 1988/89 verbrachte er in Rom am Campo Santo Teutonico.

Ort: Aula Papst Benedikt XVI. (Campo Santo Teutonico)

Beginn: 18 Uhr (anschl. Empfang)

Für die Teilnahme via Zoom wende man sich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Plakat

Cornelia Bäurle hat für die online-Plattform HSozKult den Bericht über die von Christopher Kast und Claudia Märtl organisierte und am Campo Santo Teutonico durchgeführte Tagung "Papstreisen im Mittelalter" veröffentlicht. Darin skizziert sie die einzelnen Beiträge und deren Ertrag. Die Tagungsakten werden im Herst diesen Jahres als 70. Supplementband der Römischen Quartalschrift im Verlag Herder erscheinen.

tagungsbericht

Termin
Datum: 17.01.2023
Ort: Webinar (Zoom)

Im Webinar der Görres-Gesellschaft spricht Stefan Heid in der zweiten Folge über die Geschichte des 1888 gegründeten Römischen Instituts, diesmal hauptsächlich über den ersten hauptamtlichen Direktor, Msgr. Dr. Stephan Ehses (* 1926) und die Forschungsprojekte des Instituts. Der Vortrag findet am 17. Januar um 19.30 Uhr statt.

Zur Anmeldung