Simon Meier hat auf der Plattform H/Soz/Kult einen ausführlichen Bericht über die Vorträge der von Prof. Dr. Britta Kägler (Passau) im März am RIGG durchgeführten Tagung "Rom als sakrale Landschaft vom Mittelalter bis zur Neuzeit" veröffentlicht.
Der berühmte und kontroverse Archivar des Heiligen Stuhls Augustin Theiner (1804-1874), der im nächsten Jahr den 150. Todestag hat, ist in besonderer Weise mit dem Campo Santo Teutonico verbunden, da er nicht nur seit 1838 der Erzbruderschaft angehörte, sondern auch auf dem deutschen Friedhof sein Grab fand. Theiner war Gegner des Infallibilitätsdogmas.
Zur Ehren von Prof. Dr. Johannes Grohe, Vizedirektor des RIGG, - im Vorgriff auf seinen 70. Geburtstag - findet am RIGG eine internationale Tagung zum Thema "Archive der Klöster und Orden vom Mittelalter bis zur Gegenwart: zwischen Verwaltung, Wissensautorität und historischer Forschung / Les archives des ordres religieux du Moyen Age à nos jours: entre administration, autorité du savoir et science historique" statt. Organisatoren sind Dr. Jörg Voigt (Hannover), Referent für Mittelalter des RIGG, und Dr. Augustin Laffay OP (Rom), Leiter des Generalarchivs der Dominikaner.
Zu Ehren von Kardinal Kurt Koch, der am 15. März 2025 sein 75. Lebensjahr vollendet, findet vom 6. bis 8. März 2024 am Angelicum und an der Gregoriana ein Wissenchaftliches Symposion zum Thema "Einheit und Einzigkeit" statt, zu dem alle Freunde des Kardinals und Interesseierte herzlich eingeladen sind. Es wird eine wissenschaftliche Tagung sein, bei der Kardinal Koch als aktiver Teilnehmer und Mitdiskutant auftreten wird.
Vom 26. bis 29. Juli findet am RIGG die internationale Tagung "Christin - Heldin - Königin: Maghrebinische und europäische Perspektiven auf literarische Frauengestalten des antiken Nordafrika" statt. Die Tagung wird organisiert von Anja Bettenworth (Uni Köln) und Claudia Gronemann (Uni Mannheim). Die Veranstaltung bildet in gewisser Weise die Fortsetzung der Augustinus-Tagung vom März 2019, veröffentlicht in der Römischen Quartalschrift.
Der Romancier Martin Mosebach, in Frankfurt und Bonn ausgebildeter Jurist, wurde 2007 mit dem Büchner-Preis ausgezeichnet. Er hat zahlreiche Romane veröffentlicht, zuletzt "Taube und Wildente", tritt zudem regelmäßig durch kulturkritische Stellungnahmen hervor.
Ort: Aula Papst Benedikt XVI. (Campo Santo Teutonico)
Beginn: 18 Uhr (anschl. Empfang)
Für die Teilnahme via Zoom wende man sich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.