Römische Notizen

Bemerkenswertes aus der Kulturwelt Roms

Römische Notizen

Anlässlich der Einführung des neuen Rektors des Campo Santo Teutonico Prälat Dr. Peter Klasvogt gab Dr. Beate Gilles, Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz, Mario Galgano von Vaticannews ein Interview und brachte ihre Freude über die Neubesetzung zum Ausdruck. Die Bischofskonferenz ist institutionell mit dem Päpstlichen Kolleg verbunden. Bischof Dr. Bertram Meier ist Delegat der Bischofskonferenz für den Campo Santo.

Interview

Prälat Dr. Peter Klasvogt aus dem Erzbistum Paderborn wird am 14. September um 10 Uhr in sein Amt als neuer Rektor des Campo Santo Teutonico und der Erzbruderschaft, das er bereits seit dem Juni innehat, von Bischof Dr. Bertram Meier (Augsburg) eingeführt. Peter Klasvogt geht ein exzellenter Ruf voraus, und der neue Bericht auf katholisch.de lässt aufhorchen. 

Weiterlesen …

Am Schweizer Institut in Rom findet eine Tagung über früchristliche und frühbyzantinische Sarkophage statt. Es sprechen unter anderem Alessandro Vella, Umberto Utro, Cecilia Proverbio, Gaia Maiotti, Barbara Mazzei, Galit Noga Banai, Vasiliki Tsamakda und Manuela Studer-Karlen. Jutta Dresken Weiland spricht über die Sammlung des Campo Santo Teutonico.

Programm

Am 8. und 15. September jeweils um 11 Uhr wird für alle, die sich für ein Studium am Päpstlichen Institut für Christliche Archäologie interessieren, Gelegenheit sein, sich mit Rektor, Sekretär und/oder Professoren zu unterhalten und ihre Frgaen zu klären. Eine Anmeldung dazu ist notwendig, und zwar bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

PIAC

Marco Aimone (London) und Stefan (Heid) bieten im Dezember/Januar am Päpstlichen Institut für Christliche Archäologie einen 10-stündigen Kurs über Entwicklung, Erhaltung und Gebrauch liturgischen Geräts der frühen und mittelalterlichen Kirche an.

Programm

Das Päpstliche Institut für Christliche Archäologie bietet einen Einführungskurs in Christliche Archäologie an, der anlässlich des Hl. Jahres nochmals über das Thema der Pilgerschaft handelt. Der Kurs richtet sich nicht nur an Studenten, sondern an alle Interessierten.

Programm