Römische Notizen

Bemerkenswertes aus der Kulturwelt Roms

Römische Notizen

Thematisch in Erinnerung an Papst Benedikt XVI. werden die beiden Schülerkreise am 23. September in Rom seine diesjährige Tagung abhalten, für die auch eine Liveschaltung installiert wird. Unter den Rednern nehmen die RIGG-Mitglieder Kardinal Kurt Koch, Erzbischof Georg Gänswein und Ralph Weimann teil. Benedikt XVI. war 40 Jahre lang Mitglied des RIGG und veranlasste die Stiftung einer Studienbibliothek am Campo Santo Teutonico

Programm

Das für Ignoranten "finstere", für Mediävisten hingegen faszinierende 10. Jahrhundert hat in Rom seine eigenen Faszetten, denen sich gedrängt in fünf Tagen 63 Redner widmen, darunter drei Mitglieder des RIGG: Andrea A. Verardi (Rom), Stefano Manganaro (Pisa) und Simone Piazza (Venezia). Die ursprünglich für 2020 geplante und von Xavier Barral i Altet und Manuela Gianandrea konzipierte Tagung vereint die Sapienza, Ecole Francaise de Rome, Hertziana und Universität Federico II.

Programm

Im Januar 1904 unternahm Georg Graf von Hertling, Präsident der Görres-Gesellschaft, im Auftrag der Reichsregierung eine Romreise. Darüber berichtet er pflichtschuldigste dem Reichskanzler Fürst Bernhard von Bülow folgende Details über Papst Pius X.:

Weiterlesen …

Termin
Datum: 15.05.2023
Ort: Accademia San Luca

Die in Covid-Zeiten am 26. und 28. November 2020 nur online am RIGG durchgeführte Tagung "Himmlische und irdische Liebe: Ein anderer Blick auf Raffael" ist in diesem Jahr bei Schnell & Steiner (Regensburg) als Buch vorgelegt worden. Jetzt wird der von Yvonne Dohna Schlobitten, Claudia Bertling Biaggini und Claudia Cieri Via herausgegebene Band am 15. Mai um 17 Uhr in der Accademia Nazionale di San Luca in Rom von Claudio Strinati, Amedeo Quondam und Matthias Wivel vorgestellt. 

Einladung

Der Mittelalter-Historiker Dr. Pierantonio Piatti (* 1977 in Fermo), Mitglied des RIGG, ist seit dem 20. April neuer Sekretär des Päpstlichen Komitees für die Geschichtswissenschaften. Piatti war seit 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Komittes und folgt auf den Sekretär Mons. Luigi Michele de Palma (Bari), der an der Lateranuniversität Kirchengeschichte lehrt. 

Bibliographie Piatti