Römisches Institut der Görres-Gesellschaft

Wissenschaftszentrum für Geschichte seit 1888

Aus dem Institut

Seit der aktuellen Ausgabe der Römischen Quartalschrift (115,3-4, 2020) gibt es die Möglichkeit, einzelne Aufsätze open access zu veröffentlichen. Diese Beiträge erhalten eine DOI-Nummer. Das erste Beispiel ist der Aufsatz von Rok Stergar über die Slowenische katholische Politik zwischen Nationalismus, politischem Pragmatismus und Kaisertreue. Autoren, die ihren kirchengeschichtlichen oder christlich-archäologischen Beitrag in der RQ mit open access veröffentlichen möchten, wenden sich an Herausgeber Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Römische Quartalschrift

Pater Dr. Bernhard A. Eckerstorfer OSB (* 1971 in Linz) aus dem Benediktinerstift Kremsmünster (Oberösterreich) - dort befindet sich der berühmte Tassilo-Kelch - hat in Salzburg, Wien, den USA und Rom studiert, war in der Schul- und Universitätslehre tätig und ist seit 2019 Rektor der Theologischen Hochschule Sant'Anselmo hoch auf dem Aventin in Rom. Dort hat er u.a. in diesem Jahr dem "ausgelagerten" Theologischen Studienjahr Jerusalem akademische Gastfreundschaft gewährt.

Pontificio Ateneo Sant'Anselmo

Termin
Datum: 23.06.2021
Ort: S. Giovanni a Porta Latina

Am 23. Juni um 17 Uhr (!) feiert das Römische Institut der Görres-Gesellschaft sein jährliches Sommerfest in San Giovanni a Porta Latina (Via di Porta Latina 17) Es beginnt mit der Hl. Messe in der Kirche (Vorsitz: Hubert Bodenmüller), danach ist fröhliches Picknick im Klostergarten der Rosminianer, direkt an der Aurelianische Stadtmauer. Alle Mitglieder, Freunde und Rombesucher sind herzlich eingeladen. Wir bitten um Anmeldung bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (3486812443, auch WhatsApp), damit wir die Speisen und Getränke koordinieren können, die man mitbringen möchte. Bei schönem Wetter gibt es Boccia, Fußball und .... Eis! 

Papst Franziskus selbst hat sich beim Außenminister bei dessen jüngstem Besuch im Vatikan für die Förderung der Bundesrepublik Deutschland zur Sanierung des Campo Santo Teutonico bedankt. Die Herderkorrespondenz bringt in der jüngsten Ausgabe einen ersten Bericht unter Verweis auf Informationen des Deutschen Außenministeriums. Das Römische Institut der Görres-Gesellschaft gratuliert Rektor Dr. Hans-Peter Fischer zum positiven Ergebnis seiner langjährigen Bemühungen, den historischen, einmaligen und von vielen Pilgern aufgesuchten "deutschen Friedhof" mit seinen Institutionen für die nächsten Jahrzehnte zu sichern.

um auf dem Laufenden zu bleiben, abonnieren Sie unseren Newsletter

Weiterlesen …

Kevin Hecken (* 1988 in Hachenburg) hat an den Universitäten Mainz und Riga Geschichte mit frühneuzeitlichem Schwerpunkt studiert. Auf eine mehrjährige studentische Tätigkeit am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in Mainz folgten Stationen als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den kirchengeschichtlichen Lehrstühlen in Frankfurt und Berlin (HU), in deren Rahmen gegenwärtig ein von Prof. Dr. Günther Wassilowsky und Prof. Dr. Birgit Emich betreutes Dissertationsprojekt zur Papstgeschichte des 17. Jahrhunderts entsteht.

Julius Wenger (* 1988 in Münster) hat an der Royal Academy of Fine Arts in Antwerpen Modedesign und in Stuttgart Kunstgeschichte und Betriebswirtschaftslehre studiert und sein kunsthistorisches Studium in Hamburg mit einer Masterarbeit über Lucio Fontana abgeschlossen. Derzeit ist er mit einem DAAD-Stipendium für Doktoranden zur Forschung an der Bibliotheca Hertziana, um an seiner Dissertation über Bernini zu arbeiten, die von Prof. Dr. Frank Fehrenbach betreut wird.

Die 2012 gegründete "Stiftung zur Förderung des Römischen Instituts der Görres-Gesellschaft" hat seit wenigen Wochen ein neues Zuhause und auch ein eigenes Logo. Sie steht nun unter der Treuhand des Stiftungsforums der Erzdiözese Köln. Das neue Konto für Spenden und Zustiftungen lautet:

Erzbischöfliche Stiftung Köln

DE42 3706 0193 0034 0000 00

Pax Bank eG (GENODED1PAX)

Weitere Informationen

Für unsere Sponsoren und für Interessierte bieten wir im November eine Sponsorenreise nach Rom vom 13. bis zum 17. November an (hier nähere Infos).

 

Die vom Campo Santo Teutonico und dem Römischen Institut der Görres-Gesellschaft herausgegebene historisch-archäologische Zeitschrift "Römische Quartalschrift" besteht seit 1887, hat also bereits, grob geschätzt, zwischen 1000 und 2000 Aufsätze veröffentlicht. Wir fragen uns: Welche Beiträge waren zu ihrer Zeit oder sind es noch heute wegweisend oder herausragend oder besonders lesenswert und augenöffnend? Wir möchten solche Aufsätze demnächst vorstellen. Helfen Sie uns, solche Beiträge zu finden, auf die Sie selber bei Ihren Forschungen gestoßen sind.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Professor Dr. Michelangelo De Donà (* 1973 in Barranquilla in Kolumbien) wurde 2019 mit einer Arbeit zum Thema "Province e viabilità dal 1951 alla riforma del titolo V della Costituzione. Il caso Belluno" an der Universität Pavia in Geschichte promoviert. Er ist derzeit Forschungsstipendiat der Universität Genf und Professor für italienische und europäische Verfassungsgeschichte in Bellinzona (Schweiz). Daneben nimmt er Lehraufträge in Rom, Florenz und Mailand wahr. Derzeit organisiert er einen Kongress über "Dal Regno d'Italia alla proclamazione della Repubblica: Eventi e protagonisti" in Santa Giustina (Belluno) (Deadline Call for Papers 30. Mai).