Römisches Institut der Görres-Gesellschaft

Wissenschaftszentrum für Geschichte seit 1888

Aus dem Institut

Georg Kolb, 2014 bis 2016 Assistent am RIGG, hat am 11. November an der LMU München seine Disputatio zu der im Juni eingereichten Doktorarbeit mit Bravour bestanden. Erstprüfer war Prof. Dr. Dieter J. Weiß (Bayerische Landesgeschichte), Zweitprüfer Prof. Dr. Rainald Becker, Drittprüfer Prof. Dr. Manfred Heim (Bayerische Kirchengeschichte), alle LMU. Das Thema der Arbeit lautet "Die Ad-Limina-Besuche der Bischöfe von Augsburg, Eichstätt, Freising und Regensburg (1575-1731)". Gratulation!

Am 12. November wurde das von Ignacio García aufgebaute und betreute Instagram-Kontos des RIGG ein Jahr alt. Bis zum heutigen Tag (14. November) zählt es 350 Follower und hat 146 Beiträge. Im Schnitt kommt also täglich ein neuer Follower hinzu bzw. pro Beitrag gut zwei Follower. Gehören Sie dazu! Der Themenschwerpunkt liegt auf Rom. Wer jede Woche die Einträge verfolgt, erkennt auch ein themantisches Muster.

Instagram

Am 25. Oktober beehrten Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Gattin den Campo Santo Teutonico und ließen sich die Bedeutung und Zukunft des Ortes, der Erzbruderschaft, des Studienkollegs und die Arbeit des Römischen Instituts der Görres-Gesellschaft erläutern. Anschließend trugen sich beide ins Gästebuch ein mit dem Versprechen, bei sich bietender Gelegenheit der Erzbruderschaft einen weiteren Besuch abzustatten.

Simon Unger-Alvi (* 1989 in Straßburg) wurde 2018 in neuerer und neuester Geschichte an der Universität Oxford promoviert. Er war daraufhin visiting fellow am Deutschen Historischen Institut in Washington DC (2018-19) und wissenschaftlicher Mitarbeiter am DHI in Rom (seit 2019). Seine Forschung befasst sich mit der Entwicklung des Katholizismus in der europäischen Nachkriegszeit. Ab Januar 2022 leitet Simon Unger-Alvi eine neue Forschungsgruppe der Max-Weber-Stiftung zum Pontifikat Pius’ XII. (The Global Papacy of Pius XII: Catholicism in a Divided World, 1945-1958).

Es gibt wohl kein historisches Institut auf der Welt, das die Gräber seiner Direktoren direkt vor dem Fenster hat. Das RIGG genießt dieses Privileg, und jedes Jahr an Allerseelen wird dies besonders bewusst. Durch seine Gräber ist das Görres-Institut auf immer untrennbar mit dem Campo Santo Teutonico verbunden. Es handelt sich um die Gräber von:

Weiterlesen …

Klaas van Meerten (* 1998 in Utrecht) studierte Wirtschaftswissenschaften und Betriebswirtschaft an der Universität Utrecht und Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tilburg. Zurzeit macht er ein Lizentiat in Fundamentaltheologie an der Päpstlichen Universität Gregoriana. Sein Ziel ist es weitere Forschungen im Bereich von Theologie und Wirtschaft aus fundamentaltheologischer Sicht zu betreiben.

Die vier von dem lutherischen Theologen Martin Chemnitz (1522-1586) auf Latein verfassten Kommentarbände zum Konzil von Trient liegen in englischer Übersetzung vor. Stipendiat Rev. Gino Marchetti hat die Bände der Bibliothek des Campo Santo Teutonico, die eine große Trient-Abteilung hat, geschenkt, dazu den Traktat von Chemnitz über das Abendmahl. Danke!

Das Martin Chemnitz-Forschungsprojekt

Rev. Gino Marchetti (* 1993 in Minneapolis) ist neben Martin Grobauer und Sarah Lorenz neuer Stipendiat des RIGG. Er ist ordinierter lutherischer Geistlicher, der am nordamerikanischen Concordia Theological Seminary in Fort Wayne (Indiana) seine Ausbildung gemacht hat und nun mit dem neuen, von Pater Augustinus Sander vermittelten Martin-Chemnitz-Stipendium für "Studien zur Rezeption des Konzils von Trient im zeitgenössischen Luthertum" eine Promotion bei Prof. Benjamin T. G. Mayes vorbereitet. Rev. Marchetti spricht neben Englisch und Spansich auch fließend Deutsch. 

Martin Grobauer (* 1990 in Bad Tölz) studierte Theologie an der Universität München und arbeitet an einer dogmatischen Promotion bei Prof. Dr. Bertram Stubenrauch. Grobauer ist - nach Heinrich Heidenreich - neuer Kustos der Römischen Bibliothek Joseph Ratzinger / Benedikt XVI. (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.). Das Stipendium wird von der Fondazione Vaticana Joseph Ratzinger/Benedetto XVI zur Verfügung gestellt.