Aus aller Welt

Nachrichten rund um den Globus

Aus aller Welt

Jakob Ohm aus Bielefeld hat sein theologisches Freijahr 2013/14 in Rom verbracht, hat bei S. Heid am Romseminar des "Angelicum" teilgenommen und war Hilfskraft am RIGG. Hier hat er vor allem bei der Redaktion des Tagungsbandes "Orte der Zuflucht und personeller Netzwerke" geholfen. Am 18. Mai wurde er in Paderborn zum Priester geweiht und wird nun als Vikar in Herne tätig sein. Herzlichen Glückwunsch!

Termin
Datum: 27.09.2024
Ort: Regensburg

Inzwischen ist das Programm der 126. Generalversammlung der Görres-Gesellschaft in Regensburg veröffentlicht. Zweimal musste die GV schon verschoben werden, nun endlich wird die Mühe der Vorbereitung (im Ortsausschuss sind Nikolaus Korber und Albrecht Weiland) belohnt. 

Weiterlesen …

Am Mittwoch, den 26.06.2024 um 18:30 Uhr wird Dr. Christopher Kast (München) für die Görres-Ortsgruppe Augsburg einen Vortrag über den Apotheker Heinrich Rothdauscher halten. Im Mittelpunkt wird dabei Rothdauschers Aufenthalt auf den Philippinen (1873–1883) stehen. Der Vortrag wird auf dem Haus der CV-Studentenverbindung Algovia stattfinden (Heinrich-von-Buz-Straße 2/1/2, 86153 Augsburg).

Weiterlesen …

Um 18.30 Uhr findet im Diözesanmuseum bzw. im Kreuzgang eine Veranstaltung über Bischofsbild und Bischofsinsignien mit Thomas Kieslinger und David Wöhrl statt. Veranstalter ist das Akademische Forum in Kooperation mit der Ortsgruppe Augsburg der  Görres-Gesellschaft und dem Diözesanmuseum St. Afra.

Programm

Die Regionalgruppe München lädt Interessierte zum Vortrag von Dr. des. Annabelle Fuchs (LMU München) ein. Them: "Wie Aaron starb und Mose über Äthiopien herrschte - Unbekannte Einblicke in die mittelalterliche jüdische Erzählliteratur". Beginn ist um 18:30 Uhr im Institut für Ägyptologie, Katharina-von-Bora-Str. 10, Raum 242 (2. Stock) / 80333 München. Wegen des anschließenden Restaurantbesuchs wird um Anmeldung bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gebeten.

Alle zwei Jahre gibt es ein Preisgeld über 2000,- Euro für Dissertationen, die sich mit kirchenhistorisch relevanten Themen aus dem geographischen Raum der in der Gesellschaft repräsentierten Bistümer (Erfurt, Fulda, Limburg, Mainz, Speyer, Trier) befassen.

Infos

Deadline: 24. Mai

Bis 24. Mai können Referate für den großen Workshop am 22./23. November 2024 an der Universität München angemeldet werden. Thema ist: Saints and Martyrs between Italy and the Mediterranean in Late Antiquity. Der Workshop wird vom Institut für Byzantinistik, Byzantinische Kunstgeschichte und Neogräzistik organisiert. 

Infos