Aus aller Welt

Nachrichten rund um den Globus

Aus aller Welt

Der Geschichtsverein der Diözese Rottenburg-Stuttgart trifft sich am 18. Oktober. Weihbischof Dr. Gerhard Schneider verleiht den Bischof-Carl-Joseph-von-Hefele-Preis an Lukas Redeker für seine Arbeit "Ein Nuntius, der seine Hingabe an die Juden unter Beweis stellte? Handlungsspielräume Filippo Bernardinis als Apostolischer Nuntius in der Schweiz zur Zeit der Shoah". Hubert Wolf spricht über Bittschreiben jüdischer Verfolgter an Papst Pius XII.

Programm

Am Freitag, 5. September 2025, findet im Offenen Haus in Darmstadt die Tagung „Nach der Ära der Zeitzeugen. Zur Zukunft der Erinnerungskultur in Kirche und Gesellschaft“ statt. Sie wird der Frage nachgehen, wie eine tragfähige künftige Erinnerungskultur sich weiterentwickeln kann, wenn die Epoche der Zeitzeugen an ihr Ende kommt und die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der Gedenkarbeit sich verändern. Es referieren und diskutieren u. a. Ordinariatsdirektorin Stephanie Rieth, Prof. Dr. Christine Gundermann, Prof. Dr. Lutz Raphael, Prof. Dr. Michael Kissener und Bischof Prof. Dr. Peter Kohlgraf.

Programm

Von Simone Andreoni

Im 17. Jahrhundert diente die Verwendung hochwertiger Textilien im römisch-katholischen Kult – insbesondere liturgische Gewänder und Antependien – mehreren Zwecken: der königlichen Majestät Gottes gebührende Ehre zu erweisen; die Ereignisse der Geschichte der Erlösung der Menschheit durch Symbole zu lehren; den Glauben und den Status ihrer Auftraggeber zu bekunden; und eine Reserve an Gold, Silber und – manchmal – sogar Perlen und Edelsteinen anzulegen, auf die die Kirchen im Bedarfsfall zurückgreifen konnten.

Weiterlesen …

Deadline verlängert: 8. August

Wie in jedem Jahr werden Reisestipendien zur Generalversammlung der Görres-Gesellschaft für junge Leute ausgeschrieben, die in diesem Jahr vom 26. bis zum 18. September im Mannheimer Schloss stattfindet.  Anträge sind formlos zu richten an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Am 11./12. Juli 2025 veranstaltet die Universität Augsburg eine Tagung zum Konzil von Nizäa (325): "Historische Perspektiven und ökumenische Impulse für die Gegenwart". Organisatoren sind Thomas Marschler (Dogmatik) und Matthias Simperl (Kirchengeschichte).

Programm 

25 Jahre nach der Publikation von "Der Geist der Liturgie" stellt sich die Frage nach dem liturgischen Vermächtnis Joseph Ratzingers. Diesem Thema widmet sich eine Tagung der Katholischen Universität von Amerika in Washington am 25.-26. September.

Programm