Direktor: Msgr. Prof. Dr. Stefan Heid
Stefan Heid, Priester der Erzdiözese Köln, seit 1.1.2011 Direktor des RIGG, hat sich 2000 an der Universität Bonn für Alte Kirchengeschichte, Patrologie und Christliche Archäologie habilitiert. Seit 2001 ist er Professor für Liturgiegeschichte und Hagiographie am Päpstlichen Institut für Christliche Archäologie in Rom.
"Der Direktor hat die örtliche Leitung der Tätigkeit des Instituts. Er wird vom Vorstand der Görres-Gesellschaft jeweils auf drei Jahre ernannt" (Satzung § 9).
"Der Direktor hat folgende Aufgaben:
- Er vertritt das Institut nach außen.
- Er begleitet die wissenschaftlichen Arbeiten der Stipendiaten und Assistenten.
- Er überwacht die Publikationen des Instituts und ist verantwortlicher Mitherausgeber der Römischen Quartalschrift für Christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte.
- Er ist verantwortlich für die Internetaktivitäten des Instituts, die den Richtlinien der Görres-Gesellschaft entsprechen müssen.
- Er ist gegenüber dem Vorstand verantwortlich und erstellt die regelmäßigen Berichte für den Jahresbericht der Görres-Gesellschaft.
- Er berichtet dem Direktorium über die Tätigkeit des Instituts und bereitet dessen Sitzungen vor.
- Er ist geborenes Mitglied des Vorstands der Stiftung zur Förderung des Römischen Instituts der Görres-Gesellschaft" (§ 10).
Der Direktor arbeitet auf Honorarbasis (306,- monatlich).
Vorträge zum Zuhören (kostenfrei)
- Lo slesiano Hubert Jedin e la sua "seconda patria", il Campo Santo Teutonico (1926-1980) (Trient, 2022) - von 40:48 bis 1:16:20
- Modell Hauskirchen? Auf der Spurensuche nach privaten Gottesdienstfeiern in der Frühen Kirche (Hochschule Heiligenkreuz, 2022)
- Das Schwalbennest am Riesendom: Baugeschichte des Campo Santo Teutonico in Bildern (2021)
- Geschichte des Römischen Instituts der Görres-Gesellschaft (Teil 2) - die Forschungsprojekte (2023)
Veröffentlichungen zum Herunterladen (kostenfrei)
- Der Prototyp des Lämmerfrieses in Alt-St. Peter (Jahrbuch für Antike und Christentum, Ergänzungsband 18, 1991, 138-160)
- Eusebius von Cäsarea über die Jerusalemer Grabeskirche (Römische Quartalschrift 87, 1992)
- Zwei an den Enkainien der Jerusalemer Grabeskirche gehaltene Predigten des griechischen Ephräm (Oriens Christianus 84, 2000)
- Die gute Absicht im Schweigen Eusebs über die Kreuzauffindung (Römische Quartalschrift 96, 2001)
- Kreuz Christi, Titulus Crucis und das Heilige Grab in neuesten Publikationen (Forum Katholische Theologie 17, 2001)
- Die frühchristliche Beurteilung der Häretiker als "Feinde des Kreuzes" (Jahrbuch für Antike und Christentum, Ergänzungsband 34, 2002)
- Vexillum Crucis. Das Kreuz als Religions-, Missions- und Imperialsymbol in der Frühen Kirche (Rivista di Archeologia Cristiana 78, 2002)
- Der Berg Sinai - Berg der Gottesschau in frühkirchlicher Tradition (Rivista di Archeologia Cristiana 79, 2003)
- Zölibat in der frühen Kirche. Die Anfänge einer Enthaltsamkeitspflicht für Kleriker in Ost und West (3. Auflage, 2003)
- Gebetshaltung und Ostung in frühchristlicher Zeit (Rivista di Archeologia Cristiana, 2006)
- Der vereinnahmte Bonifatius: Vom apostolischen Völkermissionar zum „Apostel der Deutschen“ (Trierer Theologische Zeitschrift 116, 2007)
- Die C-Reihe erbaulicher Erzählungen des Anastasios vom Sinai im Codex Vaticanus Graecus 2592 (Orientalia Christiana Periodica 74, 2008)
- Haltung und Richtung - Grundformen frühchristlichen Betens (2009)
- Cross, Altar and the Right Way of Praying (2012)
- L'insegnamento di Erik Peterson al Pontificio Istituto di Archeologia Cristiana (2012)
- Erik Petersons Lehrtätigkeit am Päpstlichen Institut für Christliche Archäologie (2012)
- Il celibato e la continenza clericale nella Chiesa dei primi secoli 2012
- La croce, l'altare ed il modo giusto di pregare (2012)
- Anton de Waal, das deutsche Priesterkolleg am Campo Santo in Rom und die Christliche Archäologie Dalmatiens (2009-2011[2012])
- La preghiera dei primi cristiani (2013)
- Die Taufe in Rom nach den frühen römischen Märtyrerlegenden (Rivista di Arch. Crist. 89, 2013)
- I primi altari cristiani. Lezioni per oggi (La Sacra Liturgia, Siena 2014)
- Il sepolcro dei martiri nella Lettera ai Romani di Ignazio di Antiochia (Ch. Gnilka / S. Heid / R. Riesner, La morte e il sepolcro di Pietro, Città del Vaticano 2014)
- Primi cristiani: altare o mensa? (Avvenire, 2. April 2015, S. 24)
- L'altare fulcro della preghiera e del sacerdozio nella Chiesa primitiva (Rivista di Archeologia Cristiana 91, 2015, 213-244)
- Gelübde (vota) in der frühchristlichen Religionspraxis und Liturgie (H. Merten / Ch. Schäfer [Hg.], Frühchristliche Grabinschriften im Westen des Römischen Reiches [Trier 2015] 227-246)
- Le origini della Chiesa romana e la questione delle cosiddette Domus Ecclesiae (Rivista di Arch. Crist. 92, 2016)
- Der frühchristliche Altar als Sakralobjekt (Heilige und geheiligte Dinge, 2017)
- Gab es Hauskirchen? Anmerkungen zu einem Phantom (Studia Teologiczno-Historyczne 38, 2018)
- Gli Atti di Pietro: ispirati dal teatro romano? (Rivista di Archeologia Cristiana 94, 2018)
- Schrecken und Trost - Michelangelo und die Altarkunst am Campo Santo Teutonico (Von der Gegenwart der Ewigkeit, Festschrift für Bernd Roeck, 2019)
- Religiöse Topographie. Die Reinigung des Raumes von den Dämonen als auftrag der frühen Kirche (Festschrift Sabine Schrenk, 2020)
- Kirche als Anwältin der Christlichen Archäologie (2022)
- Kult des Volkes. Der Volksgedanke in den liturgischen Bewegungen und Reformen (Darmstadt 2022)
Veröffentlichungen in der "Römischen Quartalschrift" zum Herunterladen (kostenpflichtig)
- Apud beatum Petrum vigilemus. Die nächtliche Verehrung der Märtyrergräber in Rom (2016)
- Funktion und Ausrichtung des Ambo in der byzantinischen und römischen Tradition (2017)
- Die päpstliche Liturgie in Sankt Paul vor den Mauern bis zu Gregor dem Großen (2017)
- Gab es in Rom eine Gemeinde der Quartodezimaner? (2019)
- Deutsch ohne Grenzen. Die nationale Frage im Priesterkolleg beim Campo Santo Teutonico bis zum Ersten Weltkrieg (2021)
Veröffentlichungen in der "Herderkorrespondenz" zum Herunterladen (kostenpflichtig)
- Wie das spätantike Christentum das Massenmedium Theater nutzte: Der Sturz des Simon (2018)
- Kam Petrus wirklich bis Rom? Die Schlüsselfrage(2019)
- Das Ende einer Legende. Hauskirchen hat es nie gegeben(2019)
- Eine Ehrenrettung der Apostelgeschichte als historische Quelle: Am Puls der Wahrheit(2020)
- Zu Hubertus Lutterbachs "Fatale Sakralität": 1500 Jahre verfehlt? (2020)
- Eine reiche Kirche für die Armen. Diakonie im frühchristlichen Rom(2022)
Akademisches Netzwerk
Romführungen
Ich stehe studentischen bzw. akademischen Gruppen für Führungen mit Akzent auf der frühen und mittelalterlichen Kirche (mit kunsthistorisch-liturgiegeschichtlichem Hintergrund) zur Verfügung. Meine Schwerpunkte liegen auf dem Esquilin (Santa Maria Maggiore, Santa Prassede, Santa Pudenziana), dem Lateran (Basilika, Baptisterium, Sancta Sanctorum, Triclinium), dem Aventin (S. Sabina), dem Vatikan (Campo Santo, Basilika, Gärten, Nekropole S. Rosa) und dem Forum Romanum (Kapitol, Via sacra, Maxentiusbasilika, Konstantinsbogen, Cosma e Damiano). Bei Katakomben führe ich ausschließlich in Priszilla (via Salaria, 430).
- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Team