28.12.1961 Geburt in Bad Homburg v.d.H.
1972-1980 Altsprachliches Kaiserin-Friedrich-Gymnasium in Bad Homburg v.d.H.
1982-1988 Studium der kath. Theologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Diplom)
1984-1988 Studium der Christlichen Archäologie und Klassischen Philologie (Griechisch) an der Universität Bonn (Magisterlehrgang)
1985-1986 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Alte Kirchengeschichte, Patrologie und Christliche Archäologie der Universität Bonn (Prof. Ernst Dassmann)
22.7.1991 Promotion an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Bonn mit der Arbeit „Chiliasmus und Antichrist-Mythos. Eine frühchristliche Kontroverse um das Heilige Land“
1991-1992 Pastoraleinsatz in Düsseldorf-Eller und Euskirchen
1993-1994 Diakonat an St. Marien in Neuss
10.6.1994 Priesterweihe für die Erzdiözese Köln
1994-1996 Kaplanstelle an St. Servatius in Siegburg
1996-1999, 2001-2011 Kollegiat des deutschen Priesterkollegs am Campo Santo (Vatikan)
1999-2006 Subsidiar an St. Quirin in Neuss
9.2.2000 Habilitation an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Bonn mit der Arbeit “Kreuz – Jerusalem – Kosmos. Aspekte frühchristlicher Staurologie“; Venia legendi für Alte Kirchengeschichte, Patrologie und Christliche Archäologie
seit 4.6.2001 Professor für Liturgiegeschichte und Hagiographie am Päpstlichen Institut für Christliche Archäologie in Rom
2004-2007 Gastprofessor an der Theol. Fakultät der Pontificia Università San Tommaso (Dominikaneruniverstität) in Rom
seit 26.9.2006 Beiratsmitglied der Görres-Gesellschaft
2006-2012 Vizerektor des deutschen Priesterkollegs am Campo Santo (Vatikan)
2007-2020 Professor mit Lehrauftrag an der Theol. Fakultät der Pontificia Università San Tommaso (Dominikaneruniverstität) in Rom
29.12.2009 Kaplan Seiner Heiligkeit ("Monsignore")
seit 1.1.2011 Direktor des Römischen Instituts der Görres-Gesellschaft
2011-2012 Sabbatjahr am St. John's Seminary in Brighton (Boston)
2016-2017 Gastprofessor am Patristischen Institut "Augustinianum"
seit 4.2.2020 Rektor des Päpstlichen Instituts für Christliche Archäologie
seit 2024 Gastprofessor an der Päpstlichen Universität Gregoriana