Tips für deutschsprachige Freisemester
Jedes Jahr verbringen mehrere Dutzend deutschsprachige Theologen ihr Freijahr in Rom, um an einer der dortigen Universitäten und Hochschulen zu studieren. Wichtiger Ansprechpartner ist das Deutsche Pilgerzentrum (Pfr. Werner Demmel). Für Mitglieder einer katholischen Studentenverbindung empfiehlt sich auch die Kontaktaufnahme mit der Capitolina. Evangelische Freisemester finden einen Partner im Melanchton-Zentrum.
Darüberhinaus siehe weiter unten eine Liste deutschsprachiger Ansprechpartner der verschiedenen Hochschulen. Die dort genannten Kollegen stehen untereinander in Kontakt und helfen gern weiter.
Lehrveranstaltungen am Angelicum:
Jedes Jahr bietet
Crashkurs Christliche Archäologie
Das Päpstliche Institut für Christliche Archäologie (via Napoleone III, 1, bei Santa Maria Maggiore) bietet jedes Jahr von November bis April für 200 Euro (zuzüglich 60 Euro für Prüfung und Diplom) einen Crashkurs an, bei dem jeden Samstag von 9.30-11.30 Uhr ein Professor sein Fach vorstellt (mit einer Reihe von Führungen). Die Vorlesungen werden auf Italienisch gehalten. Nach einer Abschlussprüfung kann ein Zertifikat erworben werden.
Gregoriana
Darüber hinaus bietet die Jesuitenuniversität Gregoriana seit vielen Jahren besondere Veranstaltungen für deutsche Freisemester an.
Deutschsprachige Ansprechpartner diverser Hochschulen:
- Prof. Achim Buckenmaier,
Volk Gottes-Lehrstuhl (Päpstliche Lateranuniversität)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Dr. Hans-Peter Fischer,
Kirchengeschichte (Universität Gregoriana)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Prof. Markus Graulich S.D.B.,
Kirchenrecht (Salesianeruniversität)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Prof. Johannes Grohe,
Kirchengeschichte (Opus Dei-Universität Santa Croce)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Prof. Marc Hausmann,
Philosophie (Päpstliche Universität Urbaniana)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Prof. Philippe-André Holzer O.P.,
Philosophie (Dominikaneruniversität Angelicum)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Prof. Michael P. Maier,
Biblische Theologie und Altes Testament (Jesuitenuniversität Gregoriana)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Prof. Walter Senner O.P.,
Scholastik (Dominikaneruniversität Angelicum)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Prof. Matthias Türk,
Fundamentaltheologie und Ökumenik (Jesuitenuniversität Gregoriana)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Prof. David Volgger O.F.M.,
Biblische Theologie und Altes Testament (Franziskanerhochschule Antonianum)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Rombesuch
- Zugriffe: 3814