Das langjährige Mitglied der Görres-Gesellschaft, Prof. Dr. Theofried Baumeister, ist am 4. September im Alter von 84 Jahren verstorben. Baumeister war Professor für Alte Kirchengeschichte und Patrologie an der Universität Mainz.

Theofried Baumeister war seit seiner Studienzeit, die er auch in Rom verbrachte, mit dem Priesterkolleg des Campo Santo Teutonico eng verbunden. Dort hielt er sich erstmals 1973-1974 unter dem Rektorat von Bernhard Hanssler zur Vorbereitung seiner Habilitation auf. Wie sein Lehrer Kötting wollte auch er an diesem Ort gelebt haben.

Auch danach kam er immer wieder ans Kolleg und war dort unter Rektor Erwin Gatz sehr willkommen, der ihn immer wieder zu Tagungen eingeladen hat. Die Freundschaft zwischen beiden zeigte sich auch daran, dass er zur großen Jubelfeier von Erwin Gatz und zum Altcamposantinertreffen 2010 anreiste.

Von 1997 bis 2013 war Baumeister Mitherausgeber der Römischen Quartalschrift. Diese Aufgabe hatte er von seinem Münsteraner Lehrer Bernhard Kötting geerbt. Baumeister selber schrieb natürlich auch Aufsätze für die Quartalschrift, meist zu Fragen frühchristlicher Frömmigkeit - da merkte man, dass er aus dem "Hause Kötting" kam. 2009 veröffentlichte er seine wichtigsten Aufsätze zum Thema Martyrium, Hagiographie und Heiligenverehrung als 61. Supplementband der Römischen Quartalschrift.

Kennzeichnend für Baumeister war sein lebenslanges Interesse an der Christlichen Archäologie. So nahm er auch an den Internationalen Kongressen für Christliche Archäologie teil, so etwa 2013 in Rom. Baumeister überzeugte als ruhiger Ratgeber und kluger Zeitgenosse, als Persönlichkeit und Gelehrter gleichermaßen.