Das Kölnische Stadtmuseum, das Museum Schnütgen und das Wallraf-Richartz-Museum haben einen ehrenamtlichen Arbeitskreis, der sich wahrlich in die Arbeit der Vermittlung der Kunst für ein breiteres Publikum stürzt. 

Die vielen Vorträge und Führungen, die dabei gehalten werden, finden dann hin und wieder ihren Weg in ein Buch, so jetzt das Heft "Eine Stunde Stadtgeschichte", herausgegeben von Dr. Sabine Doll, mit reizvollen kleinen Geschichten, nicht überladen und leicht lesbar, und mit erlesenen Hinweisen zu den Schätzen der besagten Museen. 

Das hier angezeigte Heft befasst sich mit der Mäzenatenfamilie Schnütgen, den mittelaterlichen Hospizen, dem Motiv der Anna Selbdritt, St. Gereon, den Makkabäern, Stefan Lochner, den Kölner Juden und vielem anderen mehr. Wer nicht selber in Köln sein kann, kann sich auf diesem literarischen Weg sehr kurzweilig ein Bild verschaffen.

Wo man das Büchlein erwerben kann, ist mir allerdings ein Rätsel. Es hat keine ISBN-Nummer. Vermutlich kann man es nur in den Kölner Museen selbst erwerben.