26.-28. November: online-Tagung Raffael "L'amore divino e profano - Himmlische und irdische Liebe"
- Datum: 26.11.2020
- Ort: online (Campo Santo Teutonico)
Himmlische und irdische Liebe - Ein anderer Blick auf Raffael
Wegen der regen Nachfrage haben wir die online-Teilnehmerzahl erweitert. Anmeldungen bei
Die nun auf online-Teilnahme umgestellte Tagung - in italienischer Sprache - widmet sich der sakralen und der paganen Kunst Raffaels sowie der spirituellen Praxis am Papsthof. Beginnend mit der theologischen Botschaft und der Spiritualität der ‘Transfiguration’ oder ‚Verklärung Christi’ Raffaels (Vatikan, Pinakothek ) als bildhafte Wiedergabe der Liebe Gottes zu den Menschen steht im ersten Teil der Tagung eine gründliche kunsthistorische, ästhetische und ikonographische Analyse des Werkes im Vordergrund. Den Schluss dieses Teils bildet ein Vergleich zum anderen Werk für die Kathedrale von Narbonne, dem Lazarus-Bild von Sebastiano del Piombo (London, National Gallery).
Demgegenüber soll in einem zweiten Teil der ‘stumme Poet’ Raffael anhand seiner teils profanen, teils erotischen Kunst in mythologischen und paganen Bildthemen näher analysiert werden. In diesem Tagungsteil geht es um die Götterliebe nach Ovid und die 'Bellezza' sowie um die Wirkung der restaurierten Fresken Raffaels heute. Der erste Abendvortrag (Donnerstag) wird von Mons. Timothy Verdon gehalten. Er ist dem Credo Raffaels gewidmet. Im abschliessenden Festvortrag am Samstagabend wird Claudio Strinati über ‘Il Primato di Raffaello Sanzio‘ sprechen.
Wissenswertes
Organisatoren: Dr. Claudia Bertling Biaggini (Zürich), Dr. Yvonne Dohna Schlobitten (Rom), Stefan Heid (Rom). Zeitpunkt und Ort: 26.-28. November 2020 (ursprünglich geplant waren als Veranstaltungsorte das deutsche Kolleg am Campo Santo (Vatikan) mit Veranstaltungen in SS. Trinità dei Monti, im Pantheon und in der Villa Farnesina.)

Das untenstehende Tagungsprogramm ist aktualisiert (ebenso auf HSozKult und ArtHist). Die Vorträge bleiben und sind via Zoom weitgehend live zu den angegebenen Uhrzeiten zu sehen, während die Ortstermine entfallen. Die Einloggdaten für die Zoom-Teilnahme werden noch mitgeteilt. Wir bitten, sich bei Interesse jetzt schon unverbindlich zu melden:
Bei Fragen: Stefan Heid +39 388 99 43 616
Partner
Partner sind u.a. die Französische Botschaft beim Heiligen Stuhl, die Schweizerische Botschaft beim Heiligen Stuhl, die Accademia Raffaello, das Goethe Institut in Rom und die Università degli Studi di Roma “La Sapienza”. Die Schirmherrschaft übernimmt die Deutsche Botschaft in Rom. Die Veranstaltung findet im Rahmen der nationalen Festlichkeiten in Rom zu ‚Raffael 2020‘ statt.
Google-Kalender
Aktuelles Programm
13.15 Uhr Benvenuto / Begrüßung: Stefan Heid, Claudia Bertling Biaggini, Yvonne Dohna Schlobitten
Presidenza / Moderation: Prof. James Corkery (Rom)
13.30 Uhr Giuseppe Bonfrate (Rom):
Veritatis Gaudium e l'immaginazione
14.00 Uhr Albert Gerhards (Bonn):
Raffaello educazione liturgico-estetica
14.30 Uhr Yvonne Dohna Schlobitten (Rom):
Guardini e Raffaello - Lo sguardo secondo l'opposizione polare
15.00 Uhr Discussione / Diskussion
15.15 Uhr Pausa / Pause
Presidenza / Moderation: Prof. Claudia Cieri Via (Rom)
15.30 Uhr Anna Cerboni Baiardi (Urbino):
La Trasfigurazione di Raffaello tra progettazione e divulgazione
16.00 Uhr Stefania Pasti (Rom):
La Trasfigurazione e l'Apocalypsis Nova: verità e invenzione
16.30 Uhr Matthias Wivel (London):
Sebastiano del Piombo's Raising of Lazarus
17.00 Uhr Discussione / Diskussion
17.15 Uhr Pausa / Pause
18.00 Uhr Mons. Timothy Verdon (Florenz)
SS. Trinità dei Monti, Réfectoire des Minimes (entfällt!):
20.00 Uhr Benvenuto / Begrüßung: Yves Teyssier d'Orfeuil (Ambasciata di Francia presso la Santa Sede)
20.15 Uhr Timothy Verdon (Florenz):
Il Credo di Raffaello
Pantheon, Sancta Maria ad Martyres (entfällt!)
9.00 Uhr Santa Messa / Hl. Messe (Stefan Heid)
Vitaliano Tiberia (Rom):
La Tomba di Raffaello nel Pantheon
Luigi Bravi (Urbino):
L'Accademia Raffaello di Urbino e la nuova ricerca
Pomeriggio/Nachmittag: Mostra "Raffaello in Villa Farnesina: Galatea e Psiche" (entfäll!)
Visita privata alla Villa Farnesina / Ausstellungsbesuch individuell begleitet
Via della Lungara, 230
10.00 Uhr Benvenuto / Begrüßung: Claudia Bertling Biaggini (Zürich) - Barbara Jatta (Musei Vaticani)
Presidenza /Moderation: Guido Cornini (Vatikan)
10.15 Uhr Marzia Faietti (Florenz):
Raffaello - poeta mutolo
10.45 Uhr Claudia Bertling Biaggini (Zürich):
La Stufetta Bibbiena - Amori degli dei.
11.15 Uhr Discussione / Diskussion
11.45 Uhr Pausa / Pause
Presidenza / Moderation: Claudia Bertling Biaggini (Zürich)
13.00 Uhr Claudia Cieri Via (Rom):
Vita erotica nelle Metamorfosi di Ovidio
13.30 Uhr Costanza Barbieri (Rom):
Raffaello e Sebastiano: Galatea, dell'amore e della bellezza
14.00 Uhr Discussione / Diskussion
14.30 Uhr Claudia Bertling Biaggini
Parole di chiusura / Schlusswort
Conferenza pubblica Goerres / Öffentlicher Görres-Vortrag, Sala Benedetto XVI al Collegio Teutonico
Benvenuto / Begrüßung: Gabriella Catalano
18.00 Uhr Claudio Strinati (Rom):
Il Primato di Raffaello Sanzio
- Details
- Geschrieben von: Stefan Heid
- Kategorie: Vorträge & Tagungen