Neues Mitglied des RIGG: Konstantin Brandenburg
Dr. Konstantin M. Brandenburg (* 1964) studierte Architektur an der Universität Rom, wo er mit der Promotion abschloss. Es folgten erschiedene Forschungsprojekte zu den frühchristlichen und spätantiken Kirchen Roms: S. Stefano Rotondo, S. Paolo fuori le Mura, S. Pietro in Vaticano, S. Agnese flm, S. Costanza, S. Maria Maggiore und S. Lorenzo flm.
Sein vorzüglicher Tätigkeitsbereich war die Leitung und Beratung im Rahmen von Restaurierungs-Projekten der Kirchen und historischen Gebäuden S. Stefano Rotondo, San Francesco Tuscania Viterbo und des Palazzo Boschi Tivoli. Weitere Projekte waren die Überdachung zum Schutz der originalen theodosianischen Bauplastik von S. Paolo fuori le Mura in der „passeggiata archeologica“ im Rahmen des Forschungsprojekts von S. Paolo fuori le Mura, die Realisierung von 3D Modellen und Filmen über die frühchristlichen Kirchen Roms und das Petrusgrab im Auftrag der Reiss-Engelhorn Museen Mannheim und der Vatikanischen Museen, in Zusammenarbeit mit Andrea Morales, aus Anlass einer internationalen Ausstellung über „Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt von der Antike bis ins Mittelalter“, ferner die Realisierung von 3D Modellen und Filmen im Auftrag der Reiss-Engelhorn Museen, Mannheim, für die Ausstellung "Die Normannen" und die architektonische Beratung und Realisierung von Bauzeichnungen anhand der originalen Zeichnungen und Skizzen von Michelangelo Buonarroti für das Grab von Papst Julius II. della Rovere in Zusammenarbeit mit Alberto Pietroforte im Rahmen eines Doku-Films über Michelangelo mit dem Titel „ Michelangelo Buonarroti: Santo e Peccatore“ in Zusammenarbeit mit Sky , Quoiat Films und den Vatikanischen Museen.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Heid
- Kategorie: Aus dem Institut
Römisches Institut der Görres-Gesellschaft


