Römische Notizen

Bemerkenswertes aus der Kulturwelt Roms

Römische Notizen

Das Päpstliche Institut für Christliche Archäologie und die Europäische Universität Rom veranstalten am 2.-3. März gemeinsam einen Workshop zum Thema "Gruppi religiosi e spazio urbano. Simboli, interazioni, trasformazioni". Es geht um die Anwesenheit diverser Bevölkerungsgruppen, wie auch immer definiert, im städtischen Raum, insbesondere Roms. Referenten sind unter anderem Lucrezia Spera und Renata Salvarani (Koordinatorinnen), Andreas Rehberg, Reanata Salvarani, Giulia Bordi, Stefan Heid.

Programm

Dr. Valentina Torri vom römischen Büro des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) stellt am 18. Februar um 11.30 Uhr im Päpstlichen Institut für Christliche Archäologie die diversen Möglichkeiten von Stipendien für Studienaufenthalte in Deutschland vor. Interessierte Akademikerinnen und Akademiker, Professorinnen und Professoren, Studentinnen und Studenten besonders der Altertumswissenschaften sind dazu herzlich eingeladen.   

Plakat

Der Regensburger Priester Konrad Maria Ackermann, Vizerektor des Campo Santo Teutonico und Mitglied des RIGG, hat am 10. Februar an der Lateranuniversität erfolgreich seine These "Die Sacra potestas im Werk von Alfons Maria Stickler und Klaus Mörsdorf" verteidigt und das Doktorat utriusque iuris erworben. Gratulation! Moderator der Arbeit war Prof. Émile Kouveglo, Korrelatoren die Professoren Manuel Arroba Conde und Achim Buckenmaier.

Radio Vatikan strahlt in seiner sonntäglichen Radio-Akademie ein Interview aus, das Stefan von Kempis mit Stefan Heid geführt hat. "Wir schreiben das Jahr 150 nach Christus. Ganz Rom ist von christlichen Hauskirchen gesprenkelt. Ganz Rom? Ein Monsignore im Vatikan hört nicht auf, der These von den Hauskirchen Widerstand zu leisten". Hier weiterlesen 

Die Radiosendung ist am Sonntag, 9. Februar, um 18.00 und 20.20 Uhr zu hören

Das Buch zu den Hauskirchen

Radio Vatikan strahlt in seiner sonntäglichen Radio-Akademie ein Interview aus, das Stefan von Kempis mit Stefan Heid geführt hat. Die 3. Folge der Akademie: "Korinth. Rom. Karthago. Jerusalem. Antiochien. In allen Metropolen der ersten Jahrhunderte gab es eine christliche Gemeinde. Aber wie standen diese Christen denn untereinander in Verbindung? Durch Briefe? Oder reisten sie? Oder sah ein Christ in Korinth gar nicht über den eigenen Tellerrand hinaus?"

Hier weiterlesen

Die Radiosendung ist am Sonntag, 16. Februar, um 18.00 und 20.20 Uhr zu hören

Das Buch zu den Hauskirchen

Das 1925 von Pius XI. gegründete Päpstliche Institut für Christliche Archäologie (PIAC) hat erstmals 1939 einen direkten Grabungsauftrag vom Heiligen Stuhl erhalten, nämlich von dem archäologiebegeisterten Pius XII. Es war die wichtigste und spektakulärste Grabung überhaupt, nämlich jene der Petrusmemoria - also des mutmaßlichen Petrusgrabes - in St. Peter. 2007 war es das zweite Mal, dass der Heilige Stuhl dem PIAC einen Grabungsauftrag erteilte, nämlich auf der Südseite der Basilika Sankt Paul vor den Mauern. Aufgrund dieser ausgedehnten Grabung - von Prof. Lucrezia Spera betreut - konnte das in Rom ja vielerorts "verschwundene" Mittelalter zumindest bei der Paulusbasilika rekonstruiert werden, nämlich das dort im Mittelalter bestehende Kloster in seinem Siedlungskontext.

Weiterlesen …

Radio Vatikan (jetzt Vaticannews) sendet im Februar in der "Radio-Akademie" jeden Sonntag Abend eine Interview-Folge mit Stefan Heid aus, die der Redakteur Stefan von Kempis produziert hat. Die Fragen nehmen Bezug zum Buch Altar und Kirche. Prinzipien christlicher Liturgie.

Ausstrahlung ist jeweils sonntags um 18.00 und 20.20 Uhr. Auf der Homepage lässt sich das 24 Stunden lang nachhören.

Zur homepage radio vatikan

Ankündigung

Das Deutsche Archäologische Institut bietet jeweils am Samstagvormittag interessante Führungen zur Centrale Montemartini, zum Theater des Maecenas, zur Porta Maggiore, zur Kirche Nereo ed Achilleo, Karthago-Ausstellung im Kolosseum, zu Ostia und zum römischen Laurentius-Viertel an.

Hier alle Infos

Zum 4. Februar wurde Stefan Heid vom Präfekten der vatikanischen Bildungskongregation auf drei Jahre zum Rektor des Pontificio Istituto di Archeologia Cristiana (PIAC) ernannt. Er ist Nachfolger von Prof. Danilo Mazzoleni, der seit dem 4. Oktober 2013 amtierte. Das Reglement des Instituts sieht eine maximal sechsjährige durchgehende Amtszeit vor. Der Rektor leitet das Institut kollegial. Wichtige Ereignisse des Instituts in den nächsten Jahren sind 2022 der 200. Geburtstag von Giovanni Battista de Rossi, 2023 der 18. Internationale Kongress für Christliche Archäologie in Serbien und 2025 das hundertjährige Gründungsjubiläum des Instituts (Bild: Dozenten und Mitarbeiter am Kolleg Campo Santo Teutonico).

Weiterlesen …