Erinnern Sie sich an den netten Kunsthistoriker Matthias Jerkovich, der uns einige Monate lang in der Bibliothek half, um sein Deutsch zu polieren? Er schreibt uns:

"Nach unseren häufigen Treffen im vergangenen Sommer in der Bibliothek des Campo Santo Teutonico können Sie sich sicher vorstellen, warum ich dieses Jahr in Argentinien an neuen Projekten arbeite. Nach jahrelanger Forschung über die Biennale von Venedig bin ich im vergangenen September endlich stolz die Marmortreppe der Gregoriana hinaufgestiegen, um den Jesuiten meine Doktorarbeit vorzustellen. Deshalb verließ ich die Ewige Stadt mit der Entscheidung, die Hochzeit in meiner Heimatstadt Zagreb an den Tagen des traditionellen Adventmarkts zu feiern.

In der Zwischenzeit fuhr ich mehrmals nach Wien, um eine Stelle als Experte für italienische Kunst bei einem renommierten lokalen Auktionshaus anzunehmen, was mich sofort begeisterte. Drei Monate später heiratete ich Camila: es war die Hochzeit unserer Träume, umgeben von der Familie, unseren besten Freunde und... Schneeflocken, das erste und sehr stille Zeichen dafür, dass das Jahr alles andere als gewöhnlich sein würde.

Das Promotionskomitee bat mich, nach Rom zurückzukehren, um meine Forschungsarbeit genau am Montag nach der großen Zeremonie vorzustellen. Also, immer noch ungläubig über das, was passiert war, konnten wir nichts anderes tun, als zu lachen... und zu kommen. Nach sieben Jahren in Italien fuhr ich am zweiten Tag meiner Hochzeit, noch wahnsinnig vor Euphorie, mit meiner neuen Braut zur Gregoriana, um die Ergebnisse meiner Forschungen vorzustellen. Auf diese Weise nahmen diejenigen, die nicht die Gelegenheit hatten, nach Kroatien zu kommen, an diesem Tag die Gelegenheit wahr, an unseren Feierlichkeiten teilzunehmen.

In den ersten Tagen des neuen Jahres landeten meine Frau und ich in Argentinien, wo uns ihre Familie willkommen hieß. In den folgenden drei Monaten mit brennendem Sonnenschein statt des europäischen Winters waren wir eifrig damit beschäftigt, die religiöse Feier in der Stadt Rosario zu organisieren. Darüber hinaus hatte ich vor, mich in Buenos Aires mit mehreren Forschern und prominenten Persönlichkeiten zu treffen, um die Gelegenheit für ein neues Forschungsprojekt oder eine Zusammenarbeit in der Hauptstadt des Südens zu nutzen.

Unter anderem sprachen einige Professoren in Europa bereits vor der Reise über ein mögliches Projekt zum Kunstmäzenatentum zwischen Argentinien und den ehemaligen Ländern Österreich-Ungarns; dann gab es einen Kontakt im Museo de la Inmigración und einen in den Archiven der Biblioteca Nacional. Am Ende hatte ich die Gelegenheit, einen ersten wichtigen Kontakt mit der argentinisch-kroatischen Industrie- und Handelskammer herzustellen, dank dessen ich zu dem Projekt kam, an dem ich gerade arbeite.

Den Rest der Zeit verbrachte ich damit, herumzulaufen, die Denkmäler zu bewundern und die Buchhandlungen zu besuchen; vielleicht, wie Umberto Eco formuliert, um meinen ganz eigenen Palimpsest wunderbarer Orte zu entdecken. Man lernt verstehen, dass starke kulturelle Bindungen die Macht haben, selbst weit entfernte Orte zu vereinen: Es gibt eine andere Geographie, die physische Distanzen verkürzt und persönliche und kollektive Geschichten erweitert.

Als ich zum ersten Mal von der Quarantäne in Europa hörte, erinnere ich mich noch gut daran, dass ich einen Kaffee auf der herrlichen Terrasse des Museo de Arte Decorativo trank. In genau diesem Moment fühlte ich eine ungeheure Erleichterung darüber, dass dieses Gespräch nicht erfolgreich war und ich meinen Flug deshalb nicht gestrichen habe. Die ersten Momente der harten Quarantäne auf der Südhalbkugel waren für mich geradezu entzückend, denn sie gaben mir die sehr angenehme Gelegenheit, die Werke von Borges, Vargas Llosa, Ortega y Gasset, Cortázar und García Márquez zu lesen, dann die Werke von Borges, Vargas Llosa, Ortega y Gasset, Cortázar und García Márquez zu verschlingen und gleichzeitig meine Freunde angenehm zu ärgern, die "gezwungen" waren, die Eindrücke zu hören, die ich ständig teilen musste.

Im Laufe der Tage wurde uns jedoch das Ausmaß der Gesundheitskrise bewusst. Dann aber kam die gute Nachricht, dass mein Übersetzungsprojekt vom Spanischen ins Kroatische finanziell unterstützt wird. Es handelt sich um eine Biographie über Marcos Pejacsevich, der nicht nur ein prominenter Unternehmer war, sondern auch einer der führenden Namen kroatischer Adelshäuser, die nach Argentinien übersiedelten: Seine Geschichte ist zweifellos auch ein beachtliches Zeugnis, das einen sehr interessanten Einblick in den Kulturaustausch zwischen Europa, insbesondere Mitteleuropa, und der Neuen Welt ermöglicht. Eine andere gute, ja glückliche Nachricht wartet auf uns dann zum Jahresende ..."