Bibliothek

Die Bibliothek - ca. 45.500 Bände Freihand - umfasst vor allem deutsche Bücher und wichtige Quellensammlungen zur Christlichen Archäologie und Kirchengeschichte (Papst-, Konzilien- und Bistumsgeschichte). Sie befindet sich im Kollegsgebäude des Campo Santo Teutonico im Vatikan und ist, was Buchbestand und Nutzung betrifft, eine halböffentliche Gemeinschaftsbibliothek des Priesterkollegs und des RIGG. Sie wird vom Direktor in Absprache mit dem Rektor des Priesterkollegs geleitet. Die online-Kataloge enthalten nur Titel, die seit 1999 aufgenommen wurden.

Sammelgebiete sind

Wi-Fi

Im Lesesaal ist Wi-Fi zugänglich. Der Nutzer verpflichtet sich, kein illegales oder sittenwidriges Material bewusst zu suchen, zu verteilen oder herunterzuladen.

Zugang und Nutzung der Bibliothek

Um zum Kolleg zu gelangen, muss man neben dem Palast der Glaubenskongregation die Schweizer Garde (spricht auch Deutsch) passieren. Dann geht man 100 m zur vatikanischen Gendarmerie (spricht Italienisch) und erklärt, dass man zur Bibliothek des Campo Santo möchte. Der Zugang muss gestattet werden. Bei Problemen sollte man Frau Dr. Karin Mair anrufen. Man geht in den Friedhof und wendet sich nach links, dann nach rechts, wo man nach 20 m zum Kollegseingang kommt. Dort ist die Schelle. Die Bibliothek befindet sich im 2. Stock.

20220501 144208

Bibliotheksordnung

Jeder Besucher muss ein Formblatt (hier zum Ausdrucken) ausfüllen und zwei Passbilder mitbringen. Mäntel, Taschen und Esswaren dürfen nicht in die Bibliothek gebracht werden. Beim ersten Besuch erhält man für 10,- Euro einen Ausweis, der zum künftigen Besuch der Bibliothek für ein Jahr im Rahmen der Öffnungszeiten berechtigt. Der Ausweis soll vor allem bei der Schweizer Garde und der Gendarmerie vorgezeigt werden. Er gibt jedoch kein automatisches Recht zum Eintritt in den Vatikan.

Die Bibliotheksordnung finden Sie hier. Bücher können nicht ausgeliehen, aber fotografiert oder gescanned werden. Benutzte Bücher legt man auf den auf dem Tisch am Eingang ab.

Am Campo Santo Teutonico wurde am 18. November 2015 als Teilbestand der Gemeinschaftsbibliothek des Priesterkollegs und des RIGG die "Römische Bibliothek Joseph Ratzinger / Benedikt XVI." eingeweiht. Bei dem inzwischen auf 2.000 Titel angewachsenen Bestand handelt es sich nicht um die ehemalige Privatbibliothek des Papstes, sondern um die Veröffentlichungen des Propfessors und Papstes Ratzinger in allen Sprachen und um Studien über ihn. Diese Bibliothek, deren Kernbestand von Papst Benedikt selbst gestiftet wurde, soll nach seinem Willen in der vom Römischen Institut der Görres-Gesellschaft betreuten Gemeinschaftsbibliothek der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Das ist während der allgemeinen Öffnungszeiten (Montag bis Donnerstag 15.30-19.30 Uhr) gewährleistet.

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

wissenschaftlicher Ansprechpartner: Prof. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (Rom / Mailand), Mitarbeiter der Fondazione Vaticana Joseph Ratzinger / Benedetto XVI

Wohltäter und Förderer:

Das Archiv des Römischen Instituts der Görres-Gesellschaft (empfohlene Abkürzung: ARIGG) umfasst neben gewissen Splitterbeständen (von Joseph Wilpert, Arnold Angenendt u.a.) vor allem eine chronologisch geordnete Geschäftskorrespondenz aller Direktoren des Instituts:

  • 1888-1895 Johann Peter Kirsch
  • 1895-1926 Stephan Ehses
  • 1926-1941 Johann Peter Kirsch
  • 1941-1949 Hermann Stoeckle
  • 1949-1959 Engelbert Kirschbaum S.J.
  • 1959-1971 Ludwig Voelkl
  • 1972-1975 Ambrosius Eszer O.P.
  • 1975-2010 Erwin Gatz

Bestand

Das Material ist in dreizehn Reihen geordnet (keine Findbücher):

  1. Allgemeines (26 Ordner: Geschäftskorrespondenz der Direktoren Kirsch, Ehses, Kirsch, Stoeckle, Kirschbaum, Voelkl, Eszer und Gatz: 1876-2010)
  2. Mitarbeiter (2 Ordner: 1950-2010)
  3. Römische Quartalschrift (11 Ordner: 1931-2005)
  4. Öffentliche Vorträge (1 Ordner: 1975-1990)
  5. Verschiedenes (V.1: Festschrift Hoberg; V.2: Kopien von anderweitig archivierten Korrespondenzen Ehses und Kirsch; V.3: Teilnehmerlisten der Generalversammlungen der Görres-Gesellschaft 1955-2010 und Einladungen zu den Generalversammlungen 1951-2010)
  6. Unione Internazionale degli Istituti di Archeologia, Storia e Storia dell'Arte in Roma (3 Ordner: 1956-1986)
  7. Ungeordnetes Altmaterial (VII.1 und VII.2: Geschäftskorrespondenz und Arbeitsunterlagen der Direktoren Kirsch und Ehses (bes. 1920er Jahre), Jerusalemer Institut, Hubert Jedin; VII.3: Bibliotheksunterlagen (ab 1884); Traktate von Vinzenz Schweitzer)
  8. Stephan Ehses
  9. Joseph Wilpert
  10. Walter Kuhn
  11. Varia (Material ohne Zugehörigkeit)
  12. Ludwig Voelkl. Ferner gibt es die umfangreiche Basilika-Photothek von Voelkl (unabgeschlossen) und die unter Eszer angeschaffte Photothek zur Nekropole von St. Peter (unvollständig).
  13. Erwin Gatz
  14. vacat
  15. Publikationen (RQS u.a.) (5 Ordner: 1987-2022)
  16. Website (5 Ordner: 2010-2023)
  17. Stiftung zur Förderung des RIGG (2 Ordner: 2012-2021)

Ergänzende Bestände

Die umfangreichsten Archivbestände der Görres-Gesellschaft (neben dem Archiv der Görres-Gesellschaft auch die Sammlung Onnau) befinden sich im Historischen Archiv des Erzbistums Köln. Es handelt sich um das Görres-Depot, das weitgehend Materialien seit der Gründung der Gesellschaft bis 1938 enthält. Das von Hans Elmar Onnau erarbeitete Findbuch ist inzwischen online abrufbar. Allerdings ist die Erschließungstiefe sehr unterschiedlich. Wenn man Briefe bestimmter Personen sucht, kann man sich auf dieses Findbuch nicht verlassen, sondern muss die Bestände selbst einsehen. Das gleiche gilt für die Sammlung Onnau, die sich ebenfalls im HAEK befindet und viele Archivalien der Görres-Gesellschaft von den Anfängen bis in die 70er Jahre umfasst. Es fehlen darin allerdings fast gänzlich die Nachkriegsjahre. Diese Sammlung besitzt ein Findbuch, das nicht online zugänglich ist.

Das Achiv des Campo Santo Teutonico besitzt die Akten der Rektoren, in denen sich vielfach Angelegenheit der Görres-Gesellschaft bzw. der Römischen Quartalschrift wiederfinden: Campo Santo und GG 1894-1914 (ACST 10 750) und 1955-1960 (ACST 10 755), Korrespondenz Rektor Stoeckles (ACST 20 020 bis 20 050), Stoeckle und die RQ 1943 (ACST 20 150), Schuchert und die RQ 1955-1962 (ACST 21 075), Gugemus und die RQ (ACST 22 100 - 22 112 unter "R") und Hanssler und die GG 1960-1972 (ACST 23 030) und 1972-1974 (ACST 23 031).

Daneben gibt es für Kirsch, Stoeckle und Voelkl (Splitter-)Nachlässe im Archiv des Priesterkollegs am Campo Santo, dazu weitere verstreute Akten (etwa ACST 17 150-17 151: Studienkurse für Religionslehrer veranstaltet vom Kolleg u. dem RIGG 1959-1970; 10 750: A. de Waals Beziehungen zur Görres-Gesellschaft 1884-1914; 10 755: A. Schucherts Beziehungen zur Görres-Gesellschaft 1955-1960). Der Hauptnachlass von Kirsch befindet sich im Archiv des Päpstlichen Instituts für Christliche Archäologie, jener von Kirschbaum im Archiv der Jesuitenuniversität Gregoriana, beide in Rom.


Literatur

C. Regin, Tesori di carta. Guida agli archivi e alle collezioni degli istituti membri dell'Unione Internazionale degli Istituti di Archeologia, Storia e Storia dell'Arte in Roma, Roma 1998, 79-81.

Das Institut hat ca. 300 Zeitschriften, von denen ein Teil weiterhin subskribiert wird. Hier finden Sie die aktuelle Liste der vorhandenen Zeitschriften im PDF-Format.

Laufende Zeitschriften und Reihen:

A. in Verbindung mit der Görres-Gesellschaft:

  • Historisches Jahrbuch
  • Jahres- und Tagungsbericht der Görres-Gesellschaft
  • Kirchenmusikalisches Jahrbuch
  • Literaturwissenschaftliches Jahrbuch
  • Oriens Christianus
  • Philosophisches Jahrbuch
  • Politik- und Kommunikationswissenschaftliche Veröffentlichung der Görres-Gesellschaft
  • Römische Quartalschrift für Christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte (Hauszeitschrift)

B. Sonstiges:

  • Acta Apostolicae Sedis
  • Annuario Pontificio
  • Analecta Bollandiana
  • Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein
  • Annuario. Unione Internazionale degli Istituti di Archeologia, Storia e Storia dell'Arte in Roma
  • Annuarium Historiae Conciliorum
  • Archiv für katholisches Kirchenrecht
  • Archiv für Liturgiewissenschaft
  • Archiv für Mittelrheinische Kirchengeschichte
  • Archiv für Reformationsgeschichte
  • Archiv für Schlesische Kirchengeschichte
  • Archivum Historiae Pontificiae
  • Bollettino dei Monumenti, Musei e Gallerie Pontificie
  • Bulletin. Association pour l'Antiquité Tardive
  • Bulletin d'Histoire Bénédictine
  • Byzantinische Zeitschrift
  • Communio. Internationale Katholische Zeitschrift
  • Das Münster
  • Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters
  • Divinitas
  • Forum Katholische Theologie
  • Freiburger Diözesan-Archiv
  • Funde und Ausgrabungen im Bezirk Trier
  • Germania. Anzeiger der Röm.-Germ. Kommission des DAI
  • Gregorianum
  • Herderkorrespondenz
  • Historische Zeitschrift (endet 2018)
  • Jahrbuch für Antike und Christentum
  • Jahrbuch für mitteldeutsche Kirchen- und Ordensgeschichte
  • Journal of the Warburg and Courtauld Institutes
  • Klerusblatt
  • Korrespondenzblatt des Collegium Germanicum et Ungaricum
  • La Basilica di S. Pietro. Notiziario Mensile
  • Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Römische Abteilung
  • Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
  • Mitteilungen zur Christlichen Archäologie
  • Münchener Theologische Zeitschrift
  • Orientalia Christiana Periodica
  • Papers of the British School at Rome
  • [Personalschematismen zahlreicher deutschsprachiger Bistümer]
  • Philosophisches Jahrbuch
  • Pro Lingua Latina
  • Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (DHI)
  • Rendiconti. Atti della Pontificia Accademia Romana di Archeologia
  • Revue Bénédictine
  • Revue des Sciences Religieuses
  • Rivista di Archeologia Cristiana
  • Römische Historische Mitteilungen (ÖHI)
  • Römisches Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana
  • Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte
  • Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte
  • Slovak Studies. Rivista dell'Istituto storico slovacco di Roma
  • Theologie und Glaube
  • Theologisch-praktische Quartalschrift
  • Theologische Quartalschrift
  • Theologische Revue
  • Trierer Theologische Zeitschrift
  • Vatican-Magazin
  • Vigiliae Christianae (endet 2018)
  • Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Kanonistische Abteilung
  • Zeitschrift für Bayerische Kirchengeschichte
  • Zeitschrift für Kirchengeschichte
  • Zur Debatte

Unterkategorien